Im Jahr 2007 fanden sich im Musikgymnasium Dreihackengasse Graz fünf junge MusikerInnen zusammen und beschlossen, zunächst traditionelle alpenländische Volksmusik zu interpretieren. Bald folgten unzählige Rundfunkaufnahmen für den ORF-Hörfunk (z.B. „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“, „Live-Frühschoppen“) und TV-Formate (ORF: “Klingendes Österreich”, “Mei liabste Weis”; Servus TV: “Heimatleuchten”; Bayerischer Rundfunk: “Zsammg’spuit”) sowie Teilnahmen an nationalen und internationalen Volksmusikwettbewerben (z.B. AVMW Innsbruck, J.-Peyer-Preis).
Aufgrund des jugendlichen Spieltriebs, den man der Gruppe (noch) ansieht, erweiterte man den Horizont und nahm Eigenkompositionen, einige Stücke der „Neuen Volksmusik“, Eigenarrangements von Radio-Hits, den ein oder anderen Schlager bzw. Jazzstandard sowie auch Werke im Strauß-Stil ins Repertoire auf – abgerundet mit Gesang und natürlich immer mit der besonderen Note von Margrets Musi.
Mittlerweile bespielt Margrets Musi seit über einem Jahrzehnt Anlässe aller Art. Ob Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Volksmusikabende, Tanzfeste, Festakte, Frühschoppen oder Adventveranstaltungen - Margrets Musi spielt unverstärkt, unzensiert und mit geballter Kreativität und Power, die jeden Auftritt zu einer Besonderheit machen.







Volksmusikabend Lebring 2006
Clubabend Dreihacken 2006
SUMT MG Dreihackengasse Graz 2008
Josef Peyer Wettbewerb 2008
Wettbewerb Innsbruck 2008
Klingendes Österreich 2011
Aufsteirern 2012
Mei liabste Weis 2013
TV Vorspann Klingendes Österreich 2015
Debüt CD-Produktion 2016
Z’sammgspuit in der Steiermark 2016
Heimatleuchten Graz - ServusTV 2017
Leoben 2018
Woodstock der Blasmusik 2019
Güssing 2019